I mog Di: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|I mog Di sigikid - 37704 Es wird vermutet, dass diese Mäusegattung im süddeutschen Raum beheimatet ist. Besonders auffällig:…“)
 
 
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Es wird vermutet, dass diese Mäusegattung im süddeutschen Raum beheimatet ist. Besonders auffällig: das weiße Zottelfell, dass möglicherweise auf eine Vorliebe für ein Traditionsgericht schließen lässt. Bei aller Ehrfurcht: eine herzliche Umarmung kann man der knuddeligen Schmusemaus einfach nicht ausschlagen und wird prompt mit einem "I mog Di" belohnt.
 
Es wird vermutet, dass diese Mäusegattung im süddeutschen Raum beheimatet ist. Besonders auffällig: das weiße Zottelfell, dass möglicherweise auf eine Vorliebe für ein Traditionsgericht schließen lässt. Bei aller Ehrfurcht: eine herzliche Umarmung kann man der knuddeligen Schmusemaus einfach nicht ausschlagen und wird prompt mit einem "I mog Di" belohnt.
<br>
 
<br>
 
<br>
 
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>

Aktuelle Version vom 17. Mai 2020, 08:53 Uhr

I mog Di


sigikid - 37704

Es wird vermutet, dass diese Mäusegattung im süddeutschen Raum beheimatet ist. Besonders auffällig: das weiße Zottelfell, dass möglicherweise auf eine Vorliebe für ein Traditionsgericht schließen lässt. Bei aller Ehrfurcht: eine herzliche Umarmung kann man der knuddeligen Schmusemaus einfach nicht ausschlagen und wird prompt mit einem "I mog Di" belohnt.